VNCServer installieren und konfigurieren
Beschreibung
Zur Installation eines vncservers unter Linux sind folgende Schritte nötig.
Installaieren des vncservers
yum install vnc-server
Bearbeiten der vncserver-config
vi /etc/sysconfig/vncservers
Hinzufügen folgender Werte, um z. B. den Benutzern root und oracle vnc-Zugang zu gewähren.
VNCSERVERS="2:root 3:oracle"
VNCSERVERARGS[2]="-geometry 1280x1024 -nolisten tcp -localhost"
VNCSERVERARGS[3]="-geometry 1280x1024"
INFO: Aus unbekannten Gründen, ist diese Einstellung sinnlos, da unter Linux Oracle 7 kein vncserver-service installiert wird.
Dadurch schlägt das Commando
service vncserver start
fehl.
Konfigurieren von xstartup
Das Script xstartup wird benötigt, um die GUI bei vnc-Anmeldung automatisch zu starten.
Dies sollte mit folgenden Informationen überschrieben werden.
#!/bin/sh
#unset SESSION_MANAGER
#unset DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS
#exec /etc/X11/xinit/xinitrc
[ -x /etc/vnc/xstartup ] && exec /etc/vnc/xstartup
[ -r $HOME/.Xresources ] && xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
vncconfig -iconic &
xterm -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &
#twm &
gnome-session&
Starten des vncservers für einen Benutzer
Um den vncserver zu starten gibt man nach der Anmeldung des jeweiligen Benutzers folgenden Befehl ein.
vncserver
Der Start dauert eine Weile.
No comments to display
No comments to display