Skip to main content

Einrichtung auf OpenWRT

Anwendungsfall:

Mit einem Mobilen Geräte, wie Smartphone oder einem Laptop soll es möglich sein, sich in das eigene Netz daheim einzuwählen.


Voraussetzungen

In diesem Beispiel wird folgendes vorausgesetzt:

  1. Das eigene LAN hat das Subnetz 192.168.0.0 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0. Das ist dasselbe wie 192.168.0.0/24
  2. Das Wireguardnetz hat das Subnetz 192.168.123.0/24
  3. Es ist ein mit OPenWRT kompatibles Gerät oder Virtuelle Maschine mit OpenWRT installiert und betriebsbereit. Das heist die Verwaltungsoberfläche namens LuCI ist über den Browser aufrufbar.
  4. Die SSH Konsolel von OpenWRT ist mit PUTTY erreichbar.


Falls einer dieser Punkte nicht erfüllt ist, muss die Anleitung entsprechend angepasst oder bei den Punkten 3+4 durch dich nachgebessert werden.


grafik.png

 

OpenWRT konfigurieren

Die Konfiguration kann - bis auf einige wenige Dinge,  sowohl über die Web-Oberfläche, als auch über die Kommandozeile mit SSH durchgeführt werden. Da wo es nicht geht muss man dann auf die Konsole zurückgreifen. Ich versuche hier beide Möglichkeiten nebeneinander anzuorden.

IP-Adresse anpassen

In der Grundeinstellungen ist OpenWRT (hier auch das Gerät genannt) immer über die Adresse 192.168.1.1 erreichbar. Daher muss ein PC oder Laptop eine statische Adresse wie z.B. 192.168.1.2 erhalten, damit der Zugriff auf die Oberfläche funktioniert.


Einstellung der IP des Clients über die GUI

2021-07-14 19_33_19-Eigenschaften von Internetprotokoll, Version 4 (TCP_IPv4).png


Einstellung der IP des Clients über PowerShell

InterfaceIndex ermitteln
$adapter=$(Get-NetAdapter | ? { $_.Status -eq "up" -and $_.LinkSpeed -match "(1|100)\s(G|M)bps$" -and $_.InterfaceDescription -notlike "Virtual*"}  | select ifIndex)
IP-Adresse 192.168.1.2 zuweisen
New-NetIPAddress -InterfaceIndex $adapter -IPAddress 192.168.1.2

IP-Adresse von OpenWRT im Gerät ändern (Konsole)

Mit PUTTY oder vergleichbaren eine Verbindung zum Gerät herstellen

PuTTY Configuration.png



ssh root@192.168.1.1

DHCP Einstellen

IP-Adresse von OpenWRT auf DHCP umstellen
uci set network.lan.proto='dhcp'
uci commit # aktiviert die gesetzten Einstellungen
reboot # führt ein Neustart aus

Statische IP-Adresse 192.168.0.2 zuweisen

uci set network.lan.ipaddr='192.168.0.2' # ggf. an eigene Bedürfnisse anpassen
uci set network.lan.proto='static'
uci commit # aktiviert die gesetzten Einstellungen
reboot # führt ein Neustart aus

Zu diesem Zeitpunkt ist noch kein Passwort vergeben und der Nutzername ist root 

IP-Adresse des OpenWRT Gerätes über die Weboberfläche ändern

Im Webbrowser die http//192.168.1.1 eingeben. Je nachdem ob das Gerät eine Adresse vom Router zugewiesen oder eine statische Adresse bekommen soll, muss für die LAN Schnittstelle entweder Punkt 1 oder Punkt 2 aus dem Screenshot gewählt werden.


Wireguard - Interfaces - LuCI.png


OpenWrt - Interfaces - LuCI.png


Wireguard - Interfaces_statische_IP-Adresse - LuCI.png


Einstellungen speichern und übernehmen.

Wireguard bietet zwei Möglichkeiten die Einstellungen zu speichern. Save & Apply ist dabei der Standard. Wenn diese Funktion ausgewählt wird, wird erst gperüft ob das Gerät nach Übernahme der neuen Einstellungen noch erreichbar ist. Falls nicht, werden die Änderungen zurückgenommen. Bei Apply unchecked unterbleibt die Überprüfung und die Einstellungen werden augenblicklich und ohne Prüfung übernommen.

(Warnung) Man kann sich im schlimmsten Fall aussperren und gelangt dann nicht mehr ohne Weiteres auf das Gerät drauf.


Wireguard - Interfaces - save&apply.png


Notwendige Softwarepakete nachinstallieren

In OpenWRT können die Pakete sowohl über die grafische Oberfläche (GUI) oder auch über die Konsole installiert werden.

Diese Pakete sind für Wireguard notwendig bzw. sinnvoll

wireguard Die Wireguard installation


Software über die Weboberfläche installieren

Der Menüpunkt ist in System → Software zu finden.

Wireguard - Overview - Softwareenue.png



Und dort muss als erstes die Paketübersicht heruntergeladen werden.

Wireguard - Software - LuCI.png



Bei (1) kann nun nach wireguard gefiltert werden und dann, wo hier schon installed  steht, muss dann von 2-5 auf INSTALL geklickt werden.

Wireguard - Software Filter- LuCI.png


Software über die Konsole installieren


opkg update
opkg install wireguard wireguard-tools luci-app-wireguard luci-i18n-wireguard-de qrencode

Wireguard konfiugrieren

Die Konfiguration von Wireguard unterteilt sich in diese Abschnitte

  1. Ein neues Wireguard Interface hinzufügen.
  2. Private und öffentliche Schlüssel erzeugen

Inter